Streikende Beschäftigte zum Prime Day im Amazon-Versandzentrum Graben im Juli 2023

Franka ist seit einigen Jahren im Amazon-Versandzentrum Graben bei Augsburg beschäftigt. Als Pickerin besteht ihre Arbeit darin, die Bestellungen der Kunden zusammenzustellen. Dazu sucht sie im Lager die Artikel aus den Regalen zusammen. Hauptwerkzeuge ihrer Arbeit sind der Cart, ein Wagen mit Drehstapelbehältern, in dem die Produkte gesammelt werden, und ein Scanner.

Margarethe ist im Inventur- und Qualitätsmanagement. Sie überprüft, ob sich in den Regalfächern tatsächlich auch die Produkte befinden, die im System verzeichnet sind. Mit beiden konnten wir über ihre Arbeit bei dem berüchtigten Versandgroßhändler, vor allem im Pandemiejahr 2020, sprechen.

Mehr lesen

ver.di: Hallo Mareike*, wer bist du und was machst du?  

Mareike: Ich bin staatlich anerkannte Erzieherin, 34 Jahre alt und arbeite seit vier Jahren in der stationären Kinder- und Jugendhilfe. Seit zwei Jahren als stellvertretende Gruppenleitung. Berufsbegleitend studiere ich im 5. Semester Soziale Arbeit. 

ver.di: Wie sah ein typischer Arbeitstag vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie aus?

Mareike: In unserer Wohngruppe betreuen wir zehn Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 17 Jahren. 365 Tage im Jahr, 24/7, sind wir für unsere Kids da. Egal ob Wochenende oder Feiertage: Wir schließen nie. Entweder mache ich Nachtdienste und bin bin von 12 Uhr mittags bis 9 Uhr morgens am Folgetag auf der Arbeit oder ich arbeite im Tagdienst von 12 bis 20 Uhr. Unsere Gruppenleitung deckt die Zeit von 8 bis 16 Uhr von Montag bis Freitag ab.

Mehr lesen
Kampagnen-Header_20-Jahre-verdi

20 Jahre ver.di! Oder ausgeschrieben: zwei Jahrzehnte Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft! Aber ganz egal, ob kurz oder lang, dieses Jahr ist es an der Zeit für ordentlich Konfetti. Denn was einmal als das größte StartUp Deutschlands an den Start ging, ist inzwischen die zweitgrößte Gewerkschaft mit fast zwei Millionen Mitgliedern. Fünf der wichtigsten ver.di-Meilensteine stellen wir Dir hier vor. Und schicken eines direkt vorweg: einfach war diese Auswahl nicht. Denn Gründe zum Feiern gibt es im Jubiläums-Jahr mindestens genauso viele, wie ver.di-Mitglieder. Am 19. März 2021 kannst du deshalb live dabei sein, wenn wir auf 20 Jahre Gewerkschaftsleben in ver.di zurückblicken und über die Zukunft unserer Gewerkschaft diskutieren!

Mehr lesen

Die Situation in den Kitas ist unübersichtlich. Die Empfehlungen der Ministerpräsidentenkonferenz vom 19. Januar 2021 gingen dahin, Kitas zu schließen, doch das Ergebnis war alles andere als einheitlich: Einige Bundesländer folgten der Empfehlung, schlossen ihre Kitas offiziell und bieten seitdem Notbetreuung an – allerdings mit unterschiedlich strenger Nachweispflicht, was große Folgen hat.

Andere Länder ließen Kitas weiterhin geöffnet, jedoch mit dem Appell an die Eltern, Kinder möglichst zu Hause zu betreuen. Der aktuelle Gipfel vom 10. Februar verfolgt die Idee einer einheitlichen Strategie dann auch nicht mehr weiter: Was mit den Kitas geschieht, ist nun auch offiziell Ländersache. Welche Konsequenzen hat diese unklare Situation aber für Erzieherinnen und Erzieher?

Denn egal, welche Regelung wo gilt oder galt: Viele Kitas sind fast so voll wie vor dem Lockdown. Die Corona-KiTa-Studie zeigt, dass die Auslastung im Januar in den Kindertageseinrichtungen mit 84 Prozent und in der Kindertagespflege mit 82 Prozent nahe am Regelbetrieb liegt.

Mehr lesen
5 Steuer-Tipps, auf die du bei der Steuererklärung 2020 achten solltest

Pandemie hin, Pandemie her: Die Steuererklärung für das Corona-Jahr 2020 will gemacht werden. Aber keine Panik, wir haben die wichtigsten Punkte für deine Lohnsteuererklärung kurz und knackig zusammengefasst. Weil das vergangene Jahr unbestritten ein besonderes war, gibt es z. B. neue Regelungen für das Homeoffice und das Kurzarbeitergeld. In diesem Artikel erfährst du außerdem, warum du dich unbedingt mit dem Wörtchen Progressionsvorbehalt auseinandersetzen solltest, wenn Du bei der Steuererklärung im nächsten Jahr kein böses Erwachen erleben willst. Aber natürlich geht es auch um Corona-Prämien, Pendlerpauschalen und am Wichtigsten: Familien und Kinder.

Mehr lesen

von Cornelia Berger, Leiterin Kommunikation in der ver.di Bundesverwaltung

Die Corona-Pandemie als Zäsur

Klar, die meisten von uns wissen noch, was sie am 11. September 2001 gemacht haben, als die Hoffnung in Rauch aufging, dass nach dem kalten Krieg eine demokratische und stabile Weltordnung entstehen würde. Ganz viele wissen auch immer noch, was sie am 9. November 1989 gemacht haben, als in Berlin die Mauer fiel. Mein Leben als westdeutsche Abiturientin hat das nicht weiter tangiert und das ist wahrscheinlich der große Unterschied zwischen den Zäsuren, die unser politisches Leben in den vergangenen Jahrzehnten geprägt haben: Von Corona waren in diesem Höllenexemplar von 2020 alle tangiert, das Kindergartenkind ebenso wie der 84-jährige Vater.

Mehr lesen

Der Möbelhaus-Besuch als sonntägliches Familien-Event? Der Verdauungsspaziergang nach dem Sonntagsbraten führt ins nächst gelegene Einkaufszentrum? Stressfrei Weihnachtsgeschenke shoppen? Oder – in seligen Vor-Corona-Zeiten – die Nacht von Samstag auf Sonntag durchtanzen und sich auf dem Heimweg noch schnell fürs späte Frühstück eindecken?

Der verkaufsoffene Sonntag klingt für viele erst mal attraktiv – wir geben euch gute Argumente an die Hand, weshalb wir davon überzeugt sind, dass der Preis fürs Sonntags-Shopping zu hoch ist. Bezahlen müssen ihn – nicht nur – die Beschäftigten.

Mehr lesen
Foto: KAY HERSCHELMANN

Christiane Lehmann: Hallo Aydan, schön dass du dir Zeit für uns genommen hast. Wir wollen uns heute über die gerade abgeschlossene Tarifeinigung im öffentlichen Dienst unterhalten. Aber bevor wir zum Thema kommen – magst du dich kurz vorstellen?

Aydan Fazilet Karakas-Blutte: Mein Name ist Aydan und ich bin bei ver.di Mitglied sowohl in der Bundestarifkommission (BTK) als auch in der Verhandlungskommission (VK) des öffentlichen Dienstes. Seit 2006 bin ich freigestellte Personalrätin bei der Stadtverwaltung Kassel. Davor habe ich 10 Jahre als Sozialarbeiterin im Allgemeinen Sozialen Dienst gearbeitet und war dann mehrere Jahre in der Schulsozialarbeit tätig. Vor meiner Freistellung habe ich zuletzt bei der Jugendgerichtshilfe Täter-Opfer-Ausgleich gemacht. Das ist eine außergerichtliche Vermittlungsstelle zwischen Täter und Opfern, bei denen Mediationsverfahren angewendet werden. 

Mehr lesen

Die Tarifeinigung in den Tarifverhandlungen für die Angestellten von Bund und Kommunen vom 25. Oktober 20202 enthält für alle, für die diese Einigung gilt, eine sogenannte „Corona-Prämie“.

Wei immer wieder Fragen kommen: Die Sonderzahlung des TVöD gilt ausschließlich für Beschäftigte von Bund & Kommunen, nicht für Beschäftigte der Länder, nicht für kirchliche Träger und alle anderen Arbeitgeber! Es gibt Arbeitsverträge, in denen der TVöD automatisch bernommen wird. Mitglieder, die Fragen dazu haben, können Kontakt zu ihrer ver.di-Bezirksstelle aufnehmen. Ihnen steht eine kostenlose Rechtsberatung zu.

Diese einmalige Sonderzahlung gilt unabhängig davon, ob bereits eine Prämie gezahlt wurde oder nicht. Sie ist bis zu einer Höhe von 1500 Euro steuer- und abschlagsfrei, alles darüber hinaus muss normal versteuert werden. Voraussetzung für die Prämie ist, dass das Beschäftigungsverhältnis am 1. Oktober 2020 noch bestanden hat. Wer an diesem Tag nicht in einem Arbeitsverhältnis mit Anspruch auf Entgelt war, erhält die Corona-Sonderzahlung leider nicht (Saisonkräfte). 

Mehr lesen

von Cornelia Berger, Leiterin Kommunikation in der ver.di Bundesverwaltung

Foto: KAY HERSCHELMANN

600 Euro Corona-Prämie bekommen die Kolleginnen und Kollegen des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen in den unteren Lohngruppen im Dezember steuer- und abgabenfrei überwiesen, im übrigen trotz anderslautender Gerüchte auch die Sparkassen-Beschäftigten.

Gerade die Beschäftigten in den unteren Lohngruppen waren diejenigen, die für eine Tarifeinigung gestreikt haben. Mehr als 200.000 Kolleginnen und Kollegen haben dafür seit dem 22. September ihre Arbeit niedergelegt. Sie bekommen nun doppelt so viel wie die höheren Lohngruppen und diese soziale Komponente zieht sich auch mit dem Mindestbetrag von 50 Euro wie ein roter Faden durch das Einigungspapier – Streiken bringt‘s also!

Mehr lesen