
Wir haben im Frühjahr 2022 die Beschäftigten in der In der Energie-, Wasser- und Abfallwirtschaft nach ihren Arbeitsbedingungen befragt. Jetzt liegen die Ergebnisse vor und in allen Bereichen sind sie alarmierend. Die Kolleg*innen fühlen sich unzureichend geschult, strukturell überlastet sowie gesundheitlich angegriffen und haben finanzielle Sorgen.
Um die Versorgungssicherheit auch in der Zukunft zu garantieren, braucht es engagierte und gesunde Kolleg*innen – und mehr von ihnen. Die aktuelle Krise zeigt anschaulich, wie wichtig es ist, darüber hinaus Puffer für unvorhersehbare Situationen vorzuhalten. Das wird schwierig, wenn die Kolleg*innen sowieso schon alle auf dem Zahnfleisch gehen.
Die Umfrage wurde von der Konzeption bis zur Auswertung von ver.di-Aktiven aus den Branchen begleitet. Überrascht von den Ergebnissen sind sie nicht. Zwei Kollegen haben wir befragt, wo es an ihrer Arbeitsstelle am meisten brennt.
N-ERGIE Nürnberg: Unser größtes Problem ist die Überlastung
